Frühjahrsprüfung 8. März 2025

Nachdem alle Schäden aus der Flutkatastrophe vom Juni 2024 behoben sind, konnten wir endlich wieder eine Prüfung abhalten. Als Richter lud unser 1. Vorsitzender Gerhard Klügl, den Leistungsrichter Thomas Speil zu unserer Prüfung ein. Bei allerbestem Wetter und noch mehr Sonnenschein beorderte Thomas Speil alle Fährtenpartizipanten auf die umliegenden Felder. Diese waren bereits durch Gerhard und Hermann entsprechend den Vorgaben zu den jeweiligen Prüfungen vorbereitet worden. An den Start gingen:

Beate Schildknecht mit Athene von Colonia Agrippina in FCI-IFH2 FCIIFH2                      Sigrid Beck-Lehr mit Jule von MaKeRa in FCI-IFH3 IFH3                                                  Helmut Mack mit Paula vom Altenburger Land in FCI-FPr2                                                Joachim Kratsch mit Tronja von den Grauen von Monstab in FCI-FPr1                            Sybille Kratzsch mit Zora in FCI-FPr2

Aufgrund ihrer sehr guten Vorbereitung konnten alle die gestellten Fährtenaufgaben erfüllen und erfreut wieder zum Vereinsheim zurückfahren. Dort warteten bereits die Sachkundeprüflinge auf ihre Prüfungsbögen. Auch hier waren alle sehr gut vorbereitet und haben die theoretische Prüfung mit Bravour bestanden. Wir gratulieren Zoey Hug, Matthias Schäfer, Anika Haselmeier, Marco Longhino, Melanie Napravnik und last but not least Meral Aktas. Gleich danach ging es ohne Pause über zur Begleithundeprüfung. Hier gingen 5 Hundeführer und Hundeführerinnen mit ihren Fellnasen an den Start. Als erste Paare gingen Anika Haselmeier mit Aria und Pia Woitsch mit Ciwi vom Blaufränkischland ihre Unterordnung an und haben wie das darauffolgende Paar mit Matthias Schäfer und seiner Fanny sowie Marco Longhino mit Peppa von der Schloßmühle ihre Aufgaben bestanden. Anschließend kam Zoey Hug mit Drago von Adeloga und nochmal Matthias Schäfer außer Konkurrenz mit seinem „weißen Hund“. Trotz einiger Unstimmigkeiten zwischen Drago und Zoey konnte sie den ersten Teil der Prüfung noch positiv abschließen. Danach ging es zum Mittagessen bei äußerst leckerem „Geschnetzelten mit Spätzle“ und gemischtem Salat. Frisch gestärkt durften die BH-Teilnehmer noch den Verkehrsteil absolvieren und vier davon schlossen diesen positiv ab. Auch wenn unsere jüngste Teilnehmerin die Prüfung nicht bestand, ist das noch lange kein Beinbruch. Wenn sie weiter so intensiv mit ihrem Drago arbeitet, wird sie die nächste Prüfung ganz bestimmt schaffen.

Bis zur Preisverleihung dauerte es noch eine Weile und die wurde bei Kaffee und Kuchen zu regem Gedankenaustausch genutzt. Unser 1. Vorsitzender Gerhard Klügl bedankte sich bei allen Partizipanten, dem Leistungsrichter Thomas Speil für seine sehr fairen Bewertungen. Außerdem dankte er allen Kuchen- und Salatspendern und allen Helfern, ohne die eine Umsetzung dieser Prüfung nicht möglich wäre. Die Urkundenverleihung erfolgte gleich im Anschluss.

Abschließend sei noch erwähnt, dass aufgrund seiner auf dem Hundeplatz, während des Schutzdienstes als Hetzer erfahrenen Verletzung (Bänderriss) am 6.3.25 war es unserem Daniel Hochstädter leider nicht möglich, seinen Job zu verrichten, wodurch leider die beiden Teilnehmerinnen Claudia Bucher und Tuba Metin ihre IGP2 und IGP3 nicht durch führen konnten. Wir wünschen Daniel schnelle Genesung und freuen uns auf seinen baldigen Einsatz in unserer Ortsgruppe. Herzliche Grüße euer Henry Jacobs